Ziele einer Fortbildungsordnung
Motivation
- Lust auf Weiterbildung
- Verbundenheit mit 3HO stärken
- Qualitätssicherung
- Setzen von Qualitätsstandards auf Vereinsebene, z.B. für die Anerkennung durch Krankenkassen
Für Lehrkräfte,
- die Bildungskurse aus dem Bereich des Kundalini Yoga und/oder andere aus der Lehre Yogi Bhajans stammende Bereiche besucht haben;
- die gegebenenfalls nachweisbare zusätzliche fachliche Kompetenzen besitzen, die für eine qualifizierte Wissensweitergabe anderer Themenbereiche als Kundalini Yoga erforderlich sind;
- die bei vorausgesetzter persönlicher Integrität in einem Annerkennungsverfahren ihre Eignung als Lehrkraft nachweisen müssen;
- die entsprechend dem Thema ein vollständiges Kurskonzept dem FBO Gremium vorlegen;
- die Fortbildungskurse für die Zielgruppe YogalehrerInnen ausrichten;
- die in ihren Kursen entsprechendes Material zur Vertiefung des Themas anbieten (Handout, Kursbuch, etc.).