3H Organisation Deutschland e.V.

Schnupperseite

Unsere Schnupperseite zum gemütlichen Stöbern

Ausgesuchte und wechselnde Blogbeiträge rund um die Themen Yoga, Meditation und mehr laden zum Verweilen ein. Auf diese Weise kann unsere Yogarichtung, möglicherweise bei einer Tasse Tee, besser kennengelernt und gleichzeitig Wissenswertes und Anregendes über das Kundalini Yoga erfahren werden.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Meditationshaltung

Yoga für die Beine

Hatha Yoga in der Tradition des Kundalini Yoga für die Beine beschreibt, dass diese ein komplexes Wunderwerk der Natur sind. Beginnend beim Oberschenkel, dem Bereich zwischen Hüfte und Knie, findet man den Oberschenkelknochen (Femur) – den längsten Knochen unseres Körpers. Dieser mündet in den Unterschenkel, bestehend aus Schienbein (Tibia) und dem daran anliegenden Wadenbein.
Meditationshaltung

Befreiung von belastenden Gedanken

'Befreiung von belastenden Gedanken durch Meditation ist ein einfaches Handwerkszeug, um Beeinträchtigendes loszulassen. Belastende Gedanken können einen erheblichen Einfluss auf unser tägliches Leben haben. Sie beeinflussen nicht nur unsere geistige Gesundheit, sondern auch unsere Beziehungen zu anderen Menschen. In einer Zeit, in der soziale Interaktionen zunehmend komplex und herausfordernd werden, ist die Suche nach effektiven Methoden zur Bewältigung belastender Gedanken dringender denn je. Eine vielversprechende Lösung liegt in der uralten Praxis der Meditation.
Meditationshaltung

Stressabbau durch Yoga

Entdecke die Geheinmisse des Vagusnervs
'Stressabbau durch Yoga: Entdecke die Geheimnisse des Vagusnervs beschäftigt‘ sich mit der Wichtigkeit gesunder Yogapraktiken unter Einbeziehung des Nervensystems. Der Nervus Vagus ist der zehnte, längste und vielschichtigste der zwölf paarig angelegten Hirnnerven, deren Kerne direkt im Gehirn liegen. Er beginnt im Hirnstamm, hinter den Ohren. Von dort wandert er auf jeder Seite des Nackens nach unten bis zum Bauch. Das Wort ‚vagus’ stammt aus dem lateinischen und bedeutet ‚der Umherschweifende’. Er verbindet den Hirnstamm mit allen wichtigen Organen, u.a. der Lunge, Leber, Bauchspeicheldrüse, dem Herzen, Magen, verschiedenen Darmabschnitten und den Nieren.
Meditationshaltung

Yoga für die Zirbeldrüse

Einfalte dein Potenzial
Yoga für die Zirbeldrüse: Entfaltung des inneren Potenzials – Die Zirbeldrüse, auch bekannt als Epiphyse, ist eine kleine Drüse im Gehirn, die für die Produktion von Melatonin verantwortlich ist, einem Hormon, das unseren Schlaf-Wach-Zyklus reguliert. Im Laufe der Zeit haben verschiedene spirituelle Traditionen der Zirbeldrüse eine größere Bedeutung beigemessen und sie als das „dritte Auge“ oder das Zentrum der Intuition betrachtet. Yoga, eine jahrtausendealte Praxis, die Körper, Geist und Seele verbindet, kann dazu beitragen, die Funktion der Zirbeldrüse zu unterstützen und das innere Potenzial zu entfalten.
Logo 3HO Deutschland e.V.
Quicklinks

3HO Deutschland e.V.
Heinrich-Barth-Straße 1
20146 Hamburg

Tel: +49(0)40-479099
Mail: info@3ho.de

Logo 3HO

Login für Mitglieder